Nach der Erstellung einer .notebook-Datei unter Verwendung von Basisobjekten, Ihren eigenen Inhalten und Inhalten aus SMART Materialien können Sie die Datei den Schülern in Ihrem Klassenzimmer präsentieren.
Nachfolgend finden Sie einige Tipps, die Sie berücksichtigen können, wenn Sie Schülern Dateien präsentieren:
Speichern Sie Ihre fertige Datei auf einer CD, DVD oder einem USB-Laufwerk. Die CD, DVD oder das USB-Laufwerk können Sie an den Computer anschließen, der wiederum mit dem interaktiven Whiteboard oder Display verbunden ist. Dadurch können Sie Ihre Präsentation auf einfache Weise aufrufen und darstellen. Alternativ können Sie Ihre Präsentation auch im lokalen Netzwerk bereitstellen und sie dann vom interaktiven Whiteboard oder Display aus aufrufen.
Um während der Präsentation die Aufmerksamkeit und den Fokus nicht zu verlieren, hängen Sie die Dateien und Links zu Internetseiten, die Sie während der Präsentation verwenden wollen, an die Registerkarte Anhänge Ihrer Datei an, sodass Sie nicht danach suchen müssen (siehe Anhängen von Dateien und Internetseiten).
Wenn Ihre Datei viele Seiten umfasst, glieder Sie die Seiten in Gruppen. Dadurch können Sie während einer Präsentation eine bestimmte Datei leichter finden (siehe Gruppieren von Seiten).
Stellen Sie die Datei während der Präsentation in der Vollbild-Ansicht dar. Diese Ansicht maximiert den verfügbaren Arbeitsbereich (siehe Anzeigen von Dateien in der Ansicht Vollbild).
Verwenden Sie den Zauberstift zum Erstellen von Objekten, die langsam ausgeblendet werden, oder zum Öffnen eines Lupen- oder Spotlight-Fensters (siehe Verwenden des Zauberstifts zum Erstellen von Objekten, die ausgeblendet werden, Verwenden des Zauberstifts zum Öffnen eines Lupenfensters und Verwenden des Zauberstifts zum Öffnen eines Spotlight-Fensters).
Wenn Sie Schülern Dateien präsentieren, können Sie ein Objekt verbergen und dann mit verschiedenen Techniken enthüllen:
Fügen Sie der Seite einen Bildschirmvorhang hinzu. Während der Präsentation entfernen Sie den Bildschirmvorhang dann allmählich und enthüllen den darunter befindlichen Text bzw. die Grafik, wenn Sie bereit sind, auf diese näher einzugehen (siehe Verwenden des Bildschirmvorhangs).
Verdecken Sie das Objekt mit digitaler Tinte und löschen Sie dann diese digitale Tinte (siehe Schreiben oder Zeichnen mit digitaler Tinte).
Verdecken Sie das Objekt mit einem anderen Objekt und ändern Sie dann die Reihenfolge der Objekte in dem Stapel (siehe Ändern der Reihenfolge von gestapelten Objekten).
Verwenden Sie die Objektanimationsfunktion (siehe Animieren von Objekten).
Wenn Sie ein interaktives SMART Produkt mit DViT (Digital Vision Touch)-Technologie-Technologie nutzen, können Sie ein Objekt hinter einem verankerten Objekt verbergen und dieses verborgene Objekt dann mit der Skaliergeste vergrößern und einblenden. Führen Sie dazu folgende Schritte aus.
So verbergen Sie ein Objekt hinter einem verankerten Objekt: